Gemeinsam mit Cineamo bietet Schule für Morgen Schülern sowie Studierenden ab 1. Januar 2023 Veranstaltungen zur Berufsorientierung an. Diese finden jeweils an einem Vormittag montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr in ausgewählten Cineamo Partner-Kinos in Deutschland statt. Dazu startet die Eventreihe „Traumberufe@Kino“.
Am 11. Oktober findet der Münchner Elternabend online statt. Dieser wird vom Pädagogischen Institut und Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement und der Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport realisiert. Schule für Morgen ist am 11.10.2022 ab 17.30 Uhr mit einem digitalen Infostand dort vertreten. Die Teilnahme ist für Lehrer und Eltern kostenlos.
Passend zum Weltlehrertag erweitert die gemeinnützige Initiative „Schule für Morgen“ ihr Angebot an konkreten Maßnahmen für Lehrerinnen und Lehrer. Laut der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft unterrichten aktuell 800.000 Lehrerinnen und Lehrer an Schulen in Deutschland. „Das ist nicht genug“ – rufen sowohl die Lehrerverbände als auch die Schulleiter und Lehrerkollegen, denn diese sehen sich derzeit mit starkem Personalmangel konfrontiert. Bundesweit werden Schulstunden abgesagt, weil die Lehrkraft fehlt, Schüler werden nach Hause geschickt, der Unterricht und wichtige thematische Inhalte fallen komplett aus.
Am 15. Juli lud Schule für Morgen in Unterhaching zum Sommerfest ein und feierte an der Grund- und Mittelschule am Sportpark Unterhaching einjähriges Bestehen. Zum Auftakt der Veranstaltung richteten Simone Fleischmann, Präsidentin des Bayerischen Lehrer und Lehrerinnenverbands, sowie Dr. Herbert Schneidemann, Vorstandsvorsitzender der Versicherungsgruppe die Bayerische, einige Worte an die Gäste. Gefolgt von einer Vorstellung…
Weiterlesen
Am 28. Juni um 13 Uhr fand der erste Schule für Morgen Digitaltalk online statt zum Thema: Bildung als gesamtgesellschaftliche Verantwortung:
Die Zukunft der Bildung geht uns alle an!
Am Freitag, den 13. Mai lädt das Central-Kino Rottweil Schüler kostenlos zu einem Kinoevent mit Nervenkitzel-Faktor ein! Neben einem spannenden Thriller wartet auf die Schüler außerdem noch ein Blick hinter die Kulissen der Arbeit im Kino. Denn Benedikt Sczuka, beim Central-Kino verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit, erzählt den Schülern kurz von seiner Arbeit und den Abläufen im Kino, von denen die Besucher sonst gar nichts mitbekommen.
Am 1. April um 17 Uhr startet eine Überraschungs-Vorstellung für Schüler zwischen 12 und 18 Jahren – solange, bis der letzte Platz im Saal gefüllt ist, also seid früh da und sichert euch die spannende Gratis-Vorstellung! Von After Work Events hört man dauernd. Zum Networken, Teambuilding oder Wochenausklang – warum nicht auch einmal für Schüler? Nach einer anstrengenden Schulwoche können SchülerInnen aus Stuttgart am 1. April entspannt mit Freunden und Freundinnen im Kinosessel, ins Wochenende starten.
Die Initiative Schule für Morgen hat seit Juni 2021 bereits mehrere hundert Grundschüler:innen beim Aufholen von Wissenslücken gefördert. Dabei zeigte sich, dass auch von Seiten der weiterführenden Schulen eine große Nachfrage für Unterstützung besteht, um besonders die entstandenen Lücken durch die Corona-Pandemie auszugleichen. Aus diesem Grund weitet Schule für Morgen das Programm nun aus auf Haupt- und Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien sowie Gesamtschulen und sucht Bildungspaten.
Die Corona-Pandemie belastet Schüler, Eltern und Lehrkräfte gleichermaßen und wirft die weltweiten Ziele eines chancengleichen Bildungssystems um Längen zurück. Heute vor drei Jahren richtete die UNESCO erstmals den Welttag der Bildung aus. Bereits zu dieser Zeit wurde eine starke Dringlichkeit gesehen, die Chancengleichheit der Bildungssysteme weltweit zu verbessern. Und dann kam Corona. Durch Schulschließungen und die Umstellung auf Homeschooling wurde der stetigen Entwicklung der Chancengleichheit ein merklicher Dämpfer verpasst.
Jetzt mitmachen beim Schule für Morgen Malwettbewerb “Wünsch Dir was”!
Grundschüler:Innen malen ein Bild, das beschreibt, was sie sich wünschen.
Einsendeschluss ist der 19. Januar 2022.
Der Wettbewerb richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren.
Zu gewinnen gibt es ein Amazon Fire Tablet.